Ernährungsberatung

Darmgesundheit und Mikroniom stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Darmgesundheit steht in unmittelbarem Zusammenhang zu unserer gesamtgesundheitlichen Situation und somit zu unserem Wohlbefinden. Ein ausgeglichenes Mikrobiom trägt schon sehr viel zur Gesunderhaltung bei und ist ebenfalls als wichtiger Teil der Gesamtheit anzusehen.
Leider wird unser Darm täglich mit vielen Schadstoffen belastet. Hierzu zählen neben den körpereigenen Stoffwechselendprodukten z.B. Umweltgifte, Medikamente und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln. Der Darm reagiert leider nicht direkt auf diese Belastungen. Erst wenn die Gifte nicht mehr unschädlich gemacht werden können, zeigen sich erste Anzeichen einer Darmproblematik. Die gesunde Zusammensetzung der Darmflora verändert sich dabei. Es kommt zu einem Ungleichgewicht zwischen den gesunden und krankmachenden Darmbakterien. Häufig werden die daraus resultierenden Symptome nicht sofort mit einem behandlungsbedürftigen Darm in Verbindung gebracht. Es handelt sich dabei um sogenannte darmassoziierte Erkrankungen. Diese Erkrankungen können mit einem kranken Darm in Verbindung gebracht werden, obwohl auf den ersten Blick keine direkte Verbindung zu diesem ersichtlich ist. Zu erwähnen sind hier z.B. Neurodermitis, Ekzeme, Schuppenflechte, Akne, erhöhte Infektanfälligkeit, Allergien, Asthma, Migräne, Depressionen, Burn out, chronische Müdigkeit, Herz-und Blutgefäßerkrankungen, Angstzustände, etc.
Die heutigen Ernährungs-und Lebensgewohnheiten, gepaart mit Stress- und Umwelteinflüssen, lassen uns ausserdem noch zunehmend in die Übersäuerung geraten. Ein ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt stellt jedoch die Grundlage für dauerhafte Gesundheit, Attraktivität und Vitalität dar. Stress, Übergewicht und Bewegungsmangel, v.a. aber ungesunde Ernährungsgewohnheiten führen im Laufe der Zeit zu einer Einlagerung der überschüssigen Säuren und Gifte im Körper. Sie werden hauptsächlich im Bindegewebe, der Muskulatur und in den Fettzellen gespeichert, da sie dort den geringsten Schaden anrichten. Für unsere Beweglichkeit ist das jedoch fatal.
Die Bindegewebsbehandlung der sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl® kann hier u.a. dabei helfen, die Elastizität des Bindegewebes und somit die Beweglichkeit im betroffenen Gebiet wieder herzustellen. Die Durchblutung verbessert sich, ebenso die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie die Entsorgung von Stoffwechselendprodukten. Um herauszufinden, wie sich das Mikrobiom zusammensetzt bzw. verändert hat, ob Hefen, Pilze, schädliche Bakterien den Darm besiedeln, wie es um die Darmschleimhaut, die Immunabwehr, die Enzymaktivität und dem pH-Wert bestimmt ist, arbeite ich mit labortechnisch ausgewerteten Stuhlanalysen.
Nach Befund erarbeite ich dann mit ihnen einen Therapie-und Ernährungsplan.